Gig ist auch in Zeiten von Corona durchführbar!
Wie Corona unseren Alltag in Zukunft beeinflussen wird, können wir nicht wissen. Dass GiG trotzdem gut gelingen kann, schon. Denn bereits 2020 haben viele Klassen das Projekt auch in Zeiten des Home-Schoolings erfolgreich durchgeführt. Sollten 2021 Präsenzveranstaltungen nicht stattfinden können, werden diese Projektphasen online-gestützt umgesetzt. Sämtliche Materialien und Arbeitsblätter sind zudem digital verfügbar und auch für die Distanzlehre gut einsetzbar. Alle Termine und einen regulären Projektverlauf finden Sie hier.
2. Unterrichtsreihe
- In zehn Unterrichtsstunden vermitteln Sie Grundkenntnisse im Umgang mit Geld und zu dessen gesellschaftlicher Bedeutung. Themen u. a.: Taschengeld • Märkte und ihre Funktionen • Sparen und Planen • Konsum und Schulden
- Lernfilme und Online-Spiele zu einzelnen Stunden
- Während der Unterrichtsreihe entwickeln die Jugendlichen Konzepte für eigene Erklärfilme zu den Lerninhalten
3. Erklärfilm-Produktion
- An zwei aufeinanderfolgenden Praxistagen unterstützen Medienpädagog*innen Sie bei der Filmproduktion (Legetrick)
- Professionelle Technik für die Trickfilmproduktion wird kostenlos zur Verfügung gestellt und verbleibt nach Projektabschluss in Ihrer Schule
Mehr zur Unterrichtsreihe
4. Wettbewerb und Preisverleihung
- Normalerweise bildet die Hessische Jugendfinanzkonferenz den Abschluss des Projektes GiG
- Die gelungensten Erklärfilme werden durch eine Jury mit Geldpreisen für einen Klassenwunsch ausgezeichnet
- Sollte eine Präsenzveranstaltung 2021 nicht durchführbar sein, werden die Preisträger*innen online prämiert
4. Wettbewerb und Preisverleihung
- Normalerweise bildet die Hessische Jugendfinanzkonferenz den Abschluss des Projektes GiG
- Die gelungensten Erklärfilme werden durch eine Jury mit Geldpreisen für einen Klassenwunsch ausgezeichnet
- Sollte eine Präsenzveranstaltung 2021 nicht durchführbar sein, werden die Preisträger*innen online prämiert
Mehr zur Jugendfinanzkonferenz